Radio Group Logo
Beitragsbild zum Thema So optimieren Sie Ihr Employer Branding in Krisenzeiten
So optimieren Sie Ihr Employer Branding in Krisenzeiten

Die Bedeutung eines starken Employer Brandings

In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wird oft am Employer Branding gespart, doch dies kann langfristig kontraproduktiv sein. Eine starke Arbeitgebermarke ist entscheidend, um Spitzenkräfte zu halten und neue Talente zu gewinnen. Insbesondere im Mittelstand sind authentische Maßnahmen entscheidend, um Wertschätzung und Passgenauigkeit zu demonstrieren.

Hebel für Ihr Employer Branding

Es gibt mehrere Differenzierungspotenziale, die Unternehmen nutzen können:

  • Moderne Führungsmodelle: Das Konzept der Tandemführung kombiniert verschiedene Perspektiven und reduziert die Risiken von Wissensverlust. Teams profitieren von innovativen Ansätzen und besserer Resilienz.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Die Unterstützung von Vätern bei der Vereinbarkeit von Job und Familie stärkt die Loyalität und Bindung der Mitarbeiter. Unternehmen, die echte Lösungen anbieten, positionieren sich als attraktive Arbeitgeber.
  • Offboarding und Rückkehrstrategien: Ein wertschätzender Offboarding-Prozess sowie die aktive Pflege von Beziehungen zu ehemaligen Mitarbeitern können nicht nur Rekrutierungskosten senken, sondern auch Rückkehrer schnell wieder produktiv machen.

Kulturelle Stärke als Wettbewerbsvorteil

In Krisenzeiten sind Transparenz und authentisches Handeln entscheidend. Unternehmen, die ihre Werte auch in schwierigen Phasen leben, schaffen Vertrauen und eine starke Employee Experience. Solche Unternehmen strahlen über ihre Region hinaus und sind bestens positioniert, um Talente zu gewinnen.

Fazit

Employer Branding ist kein Luxus, sondern eine strategische Notwendigkeit. Gerade in unsicheren Zeiten gilt es, innovative und authentische Ansätze zu wählen. Unternehmen, die mutig investieren, gewinnen nicht nur qualifizierte Mitarbeiter, sondern fördern auch eine Kultur, die langfristig Bestand hat.

Über den Autor

Dominic Baum

Als Digitalstratege mit langjähriger Erfahrung im Recruiting verbindet er klassische Stellenvermarktung mit modernen, automatisierten Lösungen. Schon als Gründer seiner eigenen Agentur, welche er gewinnbringend verkauft hat, entwickelte er Social-Recruiting-Strategien für den Mittelstand. Heute verantwortet er die digitale Entwicklung von 18 Lokalradios und sorgt dafür, dass Recruiting effizienter, skalierbarer und sichtbarer wird – für Unternehmen wie Bewerber.

Kontakt aufnehmen

Bitte fülle das nachstehende Formular aus und teile uns mit, worum es bei Deinem Anliegen geht. Einer unserer freundlichen Mitarbeiter wird sich zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.