Radio Group Logo
Beitragsbild zum Thema Schichtarbeit effizienter gestalten: Tipps für Unternehmen
Schichtarbeit effizienter gestalten: Tipps für Unternehmen

Schichtarbeit neu denken

Der 24. Juli ist der „Tag der Schichtarbeit“ und somit ein guter Anlass, um über die Gestaltung von Schichtmodellen nachzudenken. Schichtarbeit ist in mehreren Branchen, wie der Produktion, im Verkauf und in der Pflege, nach wie vor unerlässlich. Gleichzeitig wird die Ausarbeitung betrieblicher Schichtpläne zunehmend komplexer.

Faktoren für eine attraktive Gestaltung

Um die Schichtarbeit attraktiv für Mitarbeiter zu gestalten, müssen Schichtmodelle sowohl den betrieblichen Anforderungen als auch den Wünschen der Beschäftigten gerecht werden. Ein hilfreiches Werkzeug hierfür ist eine Checkliste zur Einführung und Evaluation von Schichtmodellen, die die Themen Ergonomie, Gesundheit, rechtliche Rahmenbedingungen und die Bedürfnisse der Beschäftigten behandelt.

Zeitliche Flexibilität implementieren

Obwohl mobiles Arbeiten in den meisten Schichtberufen nicht umsetzbar ist, können dennoch Elemente der zeitlichen Flexibilität in den Schichtplänen integriert werden. Es ist wichtig, die Balance zwischen betrieblichen Anforderungen und der Lebenssituation der Mitarbeiter zu finden.

Fokus auf Gesundheit und Ergonomie

Gesundheit und Ergonomie sollten im Kontext von Schichtarbeit Priorität haben. Eine gute ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze trägt dazu bei, gesundheitliche Risiken zu minimieren. Zudem sollte die Förderung einer gesunden Work-Life-Balance in der Unternehmenskultur verankert sein.

Verbesserung der Kommunikation

Eine offene und transparente Kommunikation über die Schichtplanung und die Erwartungen kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden und das Miteinander zu fördern. Regelmäßige Mitarbeitergespräche zur Rückmeldung und Verbesserung der Schichtmodelle sowie Flexibilität bei Wünschen der Mitarbeiter sind entscheidend.

Über den Autor

Dominic Baum

Als Digitalstratege mit langjähriger Erfahrung im Recruiting verbindet er klassische Stellenvermarktung mit modernen, automatisierten Lösungen. Schon als Gründer seiner eigenen Agentur, welche er gewinnbringend verkauft hat, entwickelte er Social-Recruiting-Strategien für den Mittelstand. Heute verantwortet er die digitale Entwicklung von 18 Lokalradios und sorgt dafür, dass Recruiting effizienter, skalierbarer und sichtbarer wird – für Unternehmen wie Bewerber.

Mediadaten anfordern

Bitte füllen Sie das nachstehende Formular aus, um die Mediadaten von Any Job anzufordern.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.

Kontakt aufnehmen

Bitte fülle das nachstehende Formular aus und teile uns mit, worum es bei Deinem Anliegen geht. Einer unserer freundlichen Mitarbeiter wird sich zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.