Die Förderung von Vielfalt in Unternehmen erfordert mehr als nur gute Absichten. Es bedarf klarer Strukturen und definierter Ziele. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, haben die Charta der Vielfalt und die Berufundfamilie Service GmbH ein neues Audit namens „Beruf & Vielfalt“ ins Leben gerufen.
Das Audit umfasst einen dreimonatigen strukturierten Prozess, der verschiedene Elemente beinhaltet:
Abgeschlossen wird der Prozess durch eine Begutachtung durch ein Kuratorium, in dem Vertreter aus verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft und Wissenschaft sitzen.
Das Ziel des Audits ist es, Unternehmen die Möglichkeit zu geben, Vielfalt gezielt zu managen und nachhaltig in der Organisationskultur zu verankern. Dies geschieht unabhängig von Branche, Größe oder Ausrichtung der Organisation.
Eine erfolgreich durchgeführte Auditierung ermöglicht es Unternehmen, alle drei Jahre eine Folgezertifizierung zu beanspruchen. Dadurch können sie ihre vielfaltsorientierte Personalpolitik kontinuierlich weiterentwickeln und an neue schon bestehenden oder sich verändernden Diversity-Dimensionen anpassen.
Ein vielfältiges und anerkennendes Arbeits- oder Studienumfeld fördert nicht nur das Potenzial der Mitarbeiter, sondern steigert auch die gesamte Attraktivität als Arbeitgeber. Durch die Umsetzung effektiver Maßnahmen können Organisationen Fachkräfte besser gewinnen und langfristig binden.
Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.
Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.