Die Arbeitswelt erkennt zunehmend die Vielfalt neurologischer Funktionsweisen, darunter ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung). Studien zeigen, dass rund 15 bis 20 Prozent der Menschen neurodivergent sind, darunter auch Erwachsene mit ADHS. Diese Menschen bringen oft außergewöhnliche Stärken wie Kreativität und hohe Problemlösungskompetenz mit, benötigen jedoch Unterstützung, um ihre Herausforderungen zu meistern.
Früher galt ADHS oft als Schwäche im Beruf, nun hat sich die Perspektive gewandelt. Aufgrund der besonderen kognitiven Stärken, die viele mit ADHS besitzen, ist es wichtig, Systeme zu schaffen, die es diesen Mitarbeitenden ermöglichen, ihre Fähigkeiten zu entfalten.
ADHS ist jedoch auch mit Schwierigkeiten in der Selbstregulation verbunden, was zu Überlastung und Erschöpfung führen kann. Damit motivierte Phasen nicht in gesundheitliche Probleme wie Burnout umschlagen, benötigen diese Mitarbeitenden gezielte Unterstützung seitens der Führungskräfte und Personalabteilungen.
Durch diese Maßnahmen können Unternehmen nicht nur das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden mit ADHS fördern, sondern auch deren Potenziale in vollem Umfang ausschöpfen und eine positive, inklusive Unternehmenskultur schaffen.
Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.
Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.