Radio Group Logo
Beitragsbild zum Thema Hybrides Arbeiten in KMU: Herausforderungen und Chancen
Hybrides Arbeiten in KMU: Herausforderungen und Chancen

Einführung in hybride Arbeitsformen

Hybride Arbeitsformen sind mittlerweile fest in der Arbeitswelt verankert. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, diesen Wandel zu gestalten und erleben dabei sowohl Chancen als auch Schwierigkeiten.

Die Untersuchung von HyWoNa

Das Projekt HyWoNa – Hybrid Work Navigator, welches vom IPRI und dem FIR der RWTH Aachen durchgeführt wird, beschäftigt sich mit den Fragen rund um hybride Formen der Arbeit. Dabei werden die Dimensionen Mensch, Technik und Organisation betrachtet, um ein umfassendes Bild zu erhalten.

Ergebnisse der Befragungen

Durch qualitative Interviews und quantitative Erhebungen konnte ein klarer Überblick über die Erfahrungen von KMU gewonnen werden. Die Ergebnisse zeigen, dass der Wunsch nach Flexibilität sehr hoch ist. Dennoch stehen Unternehmen häufig strukturellen und kulturellen Hürden gegenüber.

Herausforderungen im hybriden Arbeiten

  • 66 % der Befragten klagen über Isolation und fehlende soziale Interaktion.
  • 45 % sehen Schwierigkeiten bei der Wissensweitergabe und Integration neuer Mitarbeitender.
  • 39 % berichten von Ungleichbehandlungen zwischen Büroangestellten und Remote-Arbeitenden.

Vorteile der hybriden Arbeitsweise

  • 93 % der Befragten schätzen die gesteigerte Flexibilität.
  • 85 % berichten von weniger Pendelzeiten.
  • 80 % fühlen sich in der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben unterstützt.

Handlungsbedarf erkennen

Die Umfrage evidencezierte auch, dass es in vielen Unternehmen an gezielten Schulungen, Gesundheitsschutz im Homeoffice und technologischen Innovationen zur Unterstützung der hybriden Zusammenarbeit mangelt. Damit KMU die Vorteile hybrider Arbeit weiterhin nutzen können, ist es entscheidend, diese Aspekte aktiv anzugehen.

Über den Autor

Dominic Baum

Als Digitalstratege mit langjähriger Erfahrung im Recruiting verbindet er klassische Stellenvermarktung mit modernen, automatisierten Lösungen. Schon als Gründer seiner eigenen Agentur, welche er gewinnbringend verkauft hat, entwickelte er Social-Recruiting-Strategien für den Mittelstand. Heute verantwortet er die digitale Entwicklung von 18 Lokalradios und sorgt dafür, dass Recruiting effizienter, skalierbarer und sichtbarer wird – für Unternehmen wie Bewerber.

Mediadaten anfordern

Bitte füllen Sie das nachstehende Formular aus, um die Mediadaten von Any Job anzufordern.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.

Kontakt aufnehmen

Bitte fülle das nachstehende Formular aus und teile uns mit, worum es bei Deinem Anliegen geht. Einer unserer freundlichen Mitarbeiter wird sich zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.