Radio Group Logo
Beitragsbild zum Thema HR im Wandel: Die historische Neuausrichtung durch KI und Automatisierung
HR im Wandel: Die historische Neuausrichtung durch KI und Automatisierung

Die Herausforderung der Neuausrichtung im HR-Bereich

Die Personalabteilungen stehen vor einem tiefgreifenden Wandel, der in seiner Dimension mit der industriellen Revolution verglichen werden kann. Technologische Innovationen, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), treiben Veränderungen voran, die die traditionelle Rolle und die Aufgaben des HR-Managements grundlegend umformulieren.

Der Einfluss von KI auf HR

Prognosen zeigen, dass bis zu 70 Prozent der klassischen HR-Aufgaben automatisiert werden könnten, was weitreichende Konsequenzen mit sich bringt. Die digitale Transformation und die rapide Entwicklung technologischer Systeme stellen nicht nur die Arbeitsweise in Unternehmen in Frage, sondern erfordern auch eine strategische Neuausrichtung der HR-Funktion.

Komplexe Herausforderungen des Wandels

Zusätzlich zu den technologischen Veränderungen sieht sich HR auch mit geopolitischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen konfrontiert. Diese multifaktoriellen Druckbedingungen führen zu einer erhöhten Unsicherheit und zu einem Transformationsdruck, der nicht ignoriert werden kann. Viele HR-Leiter erkennen die Notwendigkeit zur kontinuierlichen Anpassung, jedoch haben nur einige von ihnen eine strategische Roadmap für den Wandel entwickelt.

Wettbewerbsvorteil der Menschlichkeit

Ein entscheidender Trend zeigt sich im Kompetenzbereich: Während technologische Fachkräfte stark nachgefragt werden, wächst gleichzeitig die Wichtigkeit menschlicher Qualitäten wie Kreativität, Empathie und Problemlösungskompetenz. Die Fähigkeit von Mitarbeitenden, kreative und ethisch fundierte Entscheidungen zu treffen, wird in Zukunft einen besonders hohen Stellenwert haben, während Routineaufgaben zunehmend von KI übernommen werden.

Die Neuausrichtung umsetzen

Um den bevorstehenden Herausforderungen gerecht zu werden, sollte HR aktiv in die digitale Strategieentwicklung einbezogen werden. Als zentrale Instanz in der Unternehmensstruktur muss HR den Wandel als Chance begreifen und sich den neuen Anforderungen anpassen. Die kommenden HR-Events bieten Raum für Austausch und Weiterentwicklung, um die zentrale Rolle von HR in der neuen Arbeitswelt zu stärken.

Über den Autor

Dominic Baum

Als Digitalstratege mit langjähriger Erfahrung im Recruiting verbindet er klassische Stellenvermarktung mit modernen, automatisierten Lösungen. Schon als Gründer seiner eigenen Agentur, welche er gewinnbringend verkauft hat, entwickelte er Social-Recruiting-Strategien für den Mittelstand. Heute verantwortet er die digitale Entwicklung von 18 Lokalradios und sorgt dafür, dass Recruiting effizienter, skalierbarer und sichtbarer wird – für Unternehmen wie Bewerber.

Mediadaten anfordern

Bitte füllen Sie das nachstehende Formular aus, um die Mediadaten von Any Job anzufordern.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.

Kontakt aufnehmen

Bitte fülle das nachstehende Formular aus und teile uns mit, worum es bei Deinem Anliegen geht. Einer unserer freundlichen Mitarbeiter wird sich zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.