Die Rolle der Personalabteilungen wird zunehmend entscheidend für die Transformation der Unternehmen. Auf der aktuellen Kienbaum People Convention wurde erneut betont, dass HR nicht nur administrativ tätig sein sollte, sondern aktiv als Business Accelerator agieren muss, um Unternehmen zukunftsfähig zu machen.
In Zeiten komplexer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen sieht sich HR vielfältigen Herausforderungen gegenüber. Themen wie der Fachkräftemangel, die Anpassung der Unternehmenskultur und der Einsatz neuer Technologien stehen ganz oben auf der Agenda. Um erfolgreich zu sein, muss HR die Organisation gestalten und nicht nur begleiten.
Um als Business Accelerator zu fungieren, muss sich die Personalabteilung neu positionieren. Laut Experten sind umfangreiche IT-Projekte, die Entwicklung von Geschäftsmodellen sowie ein Fokus auf Unternehmenskultur zentrale Aufgaben. Diese Veränderungen erfordern eine ständige Anpassung und ein neues Skill-Management, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.
Die Diskussion um neue Rollen innerhalb der HR-Abteilung nimmt an Fahrt auf. Neben klassischen HR-Rollen wird es wichtig, auch Experten aus anderen Bereichen wie Technologie und Business in die Personalabteilungen zu integrieren. Rollen wie Product Owner oder Solution Owner können dabei helfen, die digitalen Transformationsprozesse gezielt voranzutreiben.
Um die HR-Strategie anzupassen, sollten Unternehmen die Digitalisierung aktiver vorantreiben und HR eine Schlüsselrolle bei der Einführung neuer Technologien, wie beispielsweise Künstlicher Intelligenz, zuweisen. Indem HR nicht nur reagiert, sondern proaktiv gestaltet, kann es den Unternehmen helfen, die nötige Resilienz in turbulenten Zeiten zu entwickeln.
Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.
Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.