Gehaltsextras, auch als geldwerte Vorteile bekannt, erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie bieten sowohl für Arbeitgeber als auch für Mitarbeitende zahlreiche Vorteile, müssen jedoch sorgfältig behandelt werden, um rechtliche und steuerliche Probleme zu vermeiden.
Zusätzliche Leistungen neben dem regulären Gehalt sind in vielen Unternehmen Standard geworden. Diese Extras können verschiedene Formen annehmen, wie:
Die steuerlichen Vorteile sind ein wesentlicher Anreiz für Unternehmen, diese Gehaltsextras anzubieten. jedoch ist eine gründliche Recherche und Planung erforderlich.
Neu eingeführte Gehaltsextras können zwar kurzfristig attraktiv erscheinen, doch sie tragen oft unerwartete Risiken in sich:
Ein Beispiel verdeutlicht das Risiko: Bei der Lohnsteuerprüfung können unvorhergesehene Nachversteuerungen erheblich sein, wenn jahrelang steuerfreie Zahlungen erhalten wurden.
Arbeitgeber sollten die Einführung von Gehaltsextras nicht halbherzig angehen. Die Bedeutung präziser rechtlicher Rahmenbedingungen und der Einhaltung geltender Vorschriften kann nicht genug betont werden. Schadhafte Beratung und mangelnde Aufklärung über die Risiken sind häufig die Ursache für unnötige Probleme.
Gehaltsextras sind ein wertvolles Instrument zur Steigerung der Mitarbeiterbindung und -motivation, erfordern jedoch eine sorgfältige und durchdachte Umsetzung. Nur wenn die steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden, können Unternehmen und Mitarbeitende von diesen Maßnahmen profitieren.
Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.
Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.