Radio Group Logo
Beitragsbild zum Thema Employer Branding: Strategien zur Stärkung deiner Arbeitgebermarke
Employer Branding: Strategien zur Stärkung deiner Arbeitgebermarke

Was ist Employer Branding?

Employer Branding bezeichnet die Marketing-Strategie in der Personalabteilung zur Entwicklung und Pflege einer attraktiven Arbeitgebermarke. Ziel ist es, potenzielle Bewerber:innen positiv anzusprechen und die Bindung bestehender Mitarbeiter:innen zu fördern. Diese Strategie ist besonders wichtig in Zeiten des Fachkräftemangels.

Ziele des Employer Brandings

Das Hauptziel besteht darin, durch eine starke Arbeitgebermarke die Aufmerksamkeit potenzieller Kandidat:innen zu gewinnen und sie zur Bewerbung zu bewegen. Dazu gehören:

  • Verbesserung der Candidate Experience
  • Bindung der bestehenden Mitarbeiter:innen
  • Etablierung authentischer Unternehmenswerte

Internes vs. Externes Employer Branding

Employer Branding gliedert sich in internes und externes Branding:

  • Internes Employer Branding: Fokus auf die Integration der Arbeitgebermarke im Unternehmen und der Belegschaft. Mitarbeiter:innen sollen frühzeitig einbezogen werden, um sich mit den Unternehmenswerten zu identifizieren.
  • Externes Employer Branding: Maßnahmen, die potenzielle Bewerber:innen ansprechen. Diese Kommunikation sollte glaubwürdig und ansprechend gestaltet sein.

Unterschied zwischen Employer Branding und Personalmarketing

Während Employer Branding sich mit dem Aufbau und der Definition der Arbeitgebermarke beschäftigt, konzentriert sich das Personalmarketing darauf, diese Marke nach außen hin zu kommunizieren.

Strategien für erfolgreiches Employer Branding

Um ein starkes Employer Branding zu entwickeln, solltest du:

  • Die Zielgruppe genau analysieren
  • Die Arbeitgebermarke emotional und rational zu kommunizieren
  • Entwicklungsprojekte für die Arbeitgebermarke initiieren und über mehrere Monate hinweg überwachen

Beispiele für erfolgreiches Employer Branding

Eine gut gestaltete Karriereseite ist das Herzstück des externen Brandings. Sie sollte Informationen über das Unternehmen, offene Stellen und die Unternehmenskultur bereitstellen. Auch Social Media spielt eine wichtige Rolle, um jüngere Zielgruppen anzusprechen und die Arbeitgebermarke zu präsentieren.

Über den Autor

Dominic Baum

Als Digitalstratege mit langjähriger Erfahrung im Recruiting verbindet er klassische Stellenvermarktung mit modernen, automatisierten Lösungen. Schon als Gründer seiner eigenen Agentur, welche er gewinnbringend verkauft hat, entwickelte er Social-Recruiting-Strategien für den Mittelstand. Heute verantwortet er die digitale Entwicklung von 18 Lokalradios und sorgt dafür, dass Recruiting effizienter, skalierbarer und sichtbarer wird – für Unternehmen wie Bewerber.

Kontakt aufnehmen

Bitte fülle das nachstehende Formular aus und teile uns mit, worum es bei Deinem Anliegen geht. Einer unserer freundlichen Mitarbeiter wird sich zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.