Radio Group Logo
Beitragsbild zum Thema Das neue Führungsverständnis: Skill-powered Organisationen
Das neue Führungsverständnis: Skill-powered Organisationen (SPO)

Einführung in Skill-powered Organisationen

Skill-powered Organisationen (SPO) sind Unternehmen, die sich auf die Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden konzentrieren und ihre Struktur entsprechend anpassen. Dies erfordert einen grundlegenden Wandel in der Unternehmens- und Führungskultur.

Die Notwendigkeit eines kulturellen Wandels

In einer Umgebung, die von sich schnell ändernden Marktbedingungen geprägt ist, können Unternehmen nicht mehr nur auf traditionelle Hierarchien und Karrierepfade setzen. Stattdessen verschiebt sich der Fokus zu einem kompetenzbasierten Ansatz, der Agilität und Zusammenarbeit fördert.

Paradigmenwechsel in der Unternehmenskultur

  • Von Kontrolle zu Vertrauen: Mitarbeitende benötigen Freiraum und Vertrauen, um ihre Fähigkeiten bestmöglich einzusetzen.
  • Von Silos zu skill-basierten Teams: Die Bindung an bestimmte Teams wird gelockert, der kollektive Beitrag zum Unternehmen wird in den Vordergrund gerückt.
  • Von Know-it-all zu Learn-it-all: Kontinuierliches Lernen wird unabdingbar, um im Wettbewerb relevant zu bleiben.
  • Von Top-down zu multi-direktionalem Feedback: Leistung wird nicht mehr nur von Führungskräften beurteilt, sondern erfordert kontinuierliches Feedback aus verschiedenen Ebenen des Unternehmens.

Rolle der Führungskräfte in SPOs

In SPOs wandelt sich die Rolle der Führungskraft. Diese sind weniger als Kontrollinstanzen gefragt, sondern als Koordinatoren und Coaches, die Mitarbeitenden helfen, sich in der neuen Struktur zurechtzufinden und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Das Bedienen neuer Fähigkeiten wird somit essenziell für Führungspersonen.

Implementierung einer SPO

Der Weg zur Einrichtung einer Skill-powered Organisation ist herausfordernd und erfordert Zeit und Entschlossenheit. Unternehmen sollten strategisch vorgehen und sich auf die bestehenden Fähigkeiten und die Kultur konzentrieren, um eine nachhaltige Transformation zu gewährleisten.

Über den Autor

Dominic Baum

Als Digitalstratege mit langjähriger Erfahrung im Recruiting verbindet er klassische Stellenvermarktung mit modernen, automatisierten Lösungen. Schon als Gründer seiner eigenen Agentur, welche er gewinnbringend verkauft hat, entwickelte er Social-Recruiting-Strategien für den Mittelstand. Heute verantwortet er die digitale Entwicklung von 18 Lokalradios und sorgt dafür, dass Recruiting effizienter, skalierbarer und sichtbarer wird – für Unternehmen wie Bewerber.

Mediadaten anfordern

Bitte füllen Sie das nachstehende Formular aus, um die Mediadaten von Any Job anzufordern.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.

Kontakt aufnehmen

Bitte fülle das nachstehende Formular aus und teile uns mit, worum es bei Deinem Anliegen geht. Einer unserer freundlichen Mitarbeiter wird sich zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.