Radio Group Logo
Beitragsbild zum Thema Studium oder Lehre? Studierende äußern Zweifeln
Studium oder Lehre? Studierende äußern Zweifeln

Ein wachsendes Dilemma

In Deutschland sind die Zahlen der Studierenden immer weiter angestiegen, während die Anzahl der Auszubildenden zurückgeht. Diese Entwicklung wirft Fragen über die Zukunft der beruflichen Ausbildung auf. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Studierende an ihrer Entscheidung für ein Studium zweifeln und sich fragen, ob eine Lehre für sie passender gewesen wäre.

Zweifel gegenüber der akademischen Laufbahn

Die Umfrage legt offen, dass zwei Drittel der Befragten (67%) zumindest über eine Ausbildung nachgedacht haben. Der Wunsch nach finanzieller Unabhängigkeit und praktischen Erfahrungen wird häufig als Motiv genannt. Viele glauben, dass eine Lehre den Einstieg ins Berufsleben erleichtern würde und die Jobaussichten mittlerweile attraktiver sind.

Der Arbeitsmarkt und seine Chancen

In Anbetracht des aktuellen Arbeitskräftemangels bieten viele Ausbildungsberufe, insbesondere in Handwerk, Pflege und Gastronomie, hervorragende Karriereaussichten. Die Lage hat sich in den letzten Jahren zugunsten der Auszubildenden verändert – nicht nur hinsichtlich der Beschäftigungsmöglichkeiten, sondern auch in Bezug auf die Verdienstperspektiven.

Künstliche Intelligenz als Unsicherheitsfaktor

Ein weiterer Aspekt, der die Unsicherheiten verstärkt, ist der Einfluss der Künstlichen Intelligenz (KI). Viele Studierende machen sich Sorgen, dass KI ihre Fähigkeiten obsolet machen könnte. Diese Bedenken sind insbesondere unter den Young Professionals stark ausgeprägt, was zeigt, dass hier ein Kommunikationsbedarf zwischen Bildungseinrichtungen und Unternehmen besteht.

Der Blick nach vorn

Trotz der Zweifel sind 83% der Studierenden überzeugt, dass sich ihr Studium langfristig auszahlen wird. Diese Zuversicht ist besonders bei den Berufseinsteigern ausgeprägt, die bereits erste praktische Erfahrungen gesammelt haben. Die Mischung aus akademischer Bildung und praktischen Fähigkeiten könnte auch in Zukunft einen wertvollen Beitrag zur Arbeitswelt leisten.

Über den Autor

Dominic Baum

Als Digitalstratege mit langjähriger Erfahrung im Recruiting verbindet er klassische Stellenvermarktung mit modernen, automatisierten Lösungen. Schon als Gründer seiner eigenen Agentur, welche er gewinnbringend verkauft hat, entwickelte er Social-Recruiting-Strategien für den Mittelstand. Heute verantwortet er die digitale Entwicklung von 18 Lokalradios und sorgt dafür, dass Recruiting effizienter, skalierbarer und sichtbarer wird – für Unternehmen wie Bewerber.

Mediadaten anfordern

Bitte füllen Sie das nachstehende Formular aus, um die Mediadaten von Any Job anzufordern.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.

Kontakt aufnehmen

Bitte fülle das nachstehende Formular aus und teile uns mit, worum es bei Deinem Anliegen geht. Einer unserer freundlichen Mitarbeiter wird sich zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.