Radio Group Logo
Beitragsbild zum Thema Rechtssichere Beschäftigung von Auszubildenden: Was Arbeitgeber wissen müssen
Rechtssichere Beschäftigung von Auszubildenden: Was Arbeitgeber wissen müssen

Verpflichtungen bei der Beschäftigung von Auszubildenden

Die rechtssichere Beschäftigung von Auszubildenden ist für Unternehmen von großer Bedeutung. Azubis benötigen eine angemessene Ausbildungsvergütung, welche in tariflich nicht gebundenen Betrieben den gesetzlichen Mindestlohn vorsieht. Aktuell liegt dieser Mindestlohn für das erste Lehrjahr bei 682 Euro pro Monat und wird bis 2026 kontinuierlich angehoben.

Regelungen zur Ausbildungsvergütung

Die gesetzliche Mindestausbildungsvergütung ist im Berufsbildungsgesetz (BBiG) verankert. Sie stellt sicher, dass jeder Auszubildende für seine Arbeit fair entlohnt wird. Die Vergütung in den Folgejahren erhöht sich weiter: um 18 Prozent im zweiten Jahr, 35 Prozent im dritten Jahr und 40 Prozent im vierten Jahr.

Tarifliche und angemessene Vergütung

Ist ein tariflicher Vertrag vorhanden, gilt die dort vereinbarte Ausbildungsvergütung. Liegt diese unter dem gesetzlichen Mindestlohn, wird diese weiter gezahlt, sofern sie nicht mehr als 20 Prozent darunter liegt. Andernfalls könnte eine Klage gegen den Arbeitgeber drohen.

Besonderheiten bei geförderten Ausbildungsplätzen

Bei öffentlich geförderten Ausbildungsplätzen gibt es spezielle Regelungen zu berücksichtigen, jedoch muss auch hier eine Lohnuntergrenze beachtet werden, um eine angemessene Vergütung zu gewährleisten.

Rechte der Auszubildenden

Auszubildende haben bei Krankheit Anspruch auf Fortzahlung ihrer Vergütung und haben ebenfalls Anspruch auf Urlaub, wobei der gesetzliche Mindesturlaub 24 Werktage beträgt. Diese Ansprüche sind für die rechtssichere Beschäftigung wichtig.

Über den Autor

Dominic Baum

Als Digitalstratege mit langjähriger Erfahrung im Recruiting verbindet er klassische Stellenvermarktung mit modernen, automatisierten Lösungen. Schon als Gründer seiner eigenen Agentur, welche er gewinnbringend verkauft hat, entwickelte er Social-Recruiting-Strategien für den Mittelstand. Heute verantwortet er die digitale Entwicklung von 18 Lokalradios und sorgt dafür, dass Recruiting effizienter, skalierbarer und sichtbarer wird – für Unternehmen wie Bewerber.

Mediadaten anfordern

Bitte füllen Sie das nachstehende Formular aus, um die Mediadaten von Any Job anzufordern.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.

Kontakt aufnehmen

Bitte fülle das nachstehende Formular aus und teile uns mit, worum es bei Deinem Anliegen geht. Einer unserer freundlichen Mitarbeiter wird sich zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.