Radio Group Logo
Beitragsbild zum Thema Probezeit in der Ausbildung: Rechte, Dauer und Tipps für Azubis
Probezeit in der Ausbildung: Rechte, Dauer und Tipps für Azubis

Was du über die Probezeit in der Ausbildung wissen solltest

Mit dem Beginn der Ausbildung startet für dich eine wichtige Phase – die Probezeit. Diese stellt sicher, dass sowohl du als auch dein Arbeitgeber herausfinden können, ob die Zusammenarbeit funktioniert. Doch wie lange dauert die Probezeit und welche Regelungen gelten?

Dauer der Probezeit

Gemäß dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) umfasst die Probezeit mindestens einen und maximal vier Monate. In dieser Zeit kann das Ausbildungsverhältnis von beiden Seiten jederzeit ohne Frist und ohne Angabe von Gründen schriftlich gekündigt werden.

Zweck der Probezeit

Die Probezeit ermöglicht eine unkomplizierte Beendigung des Ausbildungsverhältnisses, falls sich herausstellt, dass es nicht passt. Dies erfolgt in der Regel wiederum schriftlich, insbesondere bei minderjährigen Azubis, die die Zustimmung der Eltern benötigen.

Verlängerung der Probezeit

Eine Verlängerung der Probezeit ist nur in speziellen Fällen wie längerer Krankheit möglich und muss schriftlich festgehalten werden. Eine pauschale Verlängerung ist nicht zulässig.

Tipps für das Bestehen der Probezeit

Um in der Probezeit erfolgreich zu sein, sind Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft entscheidend. Zeige Engagement und Teamfähigkeit und halte dein Berichtsheft sorgfältig. Vermeide Fehlzeiten und unpassendes Verhalten wie Unzuverlässigkeit oder mangelnde Kommunikation.

Was tun bei Kündigung?

Falls es dennoch zu einer Kündigung kommt, ist diese in der Regel rechtlich unanfechtbar. Suche das Gespräch mit deinem Ausbilder oder Beratungsstellen, um aus Erfahrungen für die Zukunft zu lernen.

Nach der Probezeit

Nach erfolgreicher Absolvierung der Probezeit läuft der Ausbildungsvertrag wie gewohnt weiter und du hast die Möglichkeit, deine Ausbildung in einer stabileren Arbeitsumgebung fortzusetzen. Plane langfristig und konzentriere dich auf deine Entwicklung.

Fazit

Die Probezeit in der Ausbildung ist eine Chance, deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Beachte deine Rechte und Pflichten, zeige Motivation und halte einen offenen Kommunikationsstil. Selbst wenn es nicht funktioniert, kann eine Kündigung in der Probezeit auch den Anstoß für neue, bessere Möglichkeiten geben.

Über den Autor

Dominic Baum

Als Digitalstratege mit langjähriger Erfahrung im Recruiting verbindet er klassische Stellenvermarktung mit modernen, automatisierten Lösungen. Schon als Gründer seiner eigenen Agentur, welche er gewinnbringend verkauft hat, entwickelte er Social-Recruiting-Strategien für den Mittelstand. Heute verantwortet er die digitale Entwicklung von 18 Lokalradios und sorgt dafür, dass Recruiting effizienter, skalierbarer und sichtbarer wird – für Unternehmen wie Bewerber.

Mediadaten anfordern

Bitte füllen Sie das nachstehende Formular aus, um die Mediadaten von Any Job anzufordern.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.

Kontakt aufnehmen

Bitte fülle das nachstehende Formular aus und teile uns mit, worum es bei Deinem Anliegen geht. Einer unserer freundlichen Mitarbeiter wird sich zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.