Radio Group Logo
Beitragsbild zum Thema Erfolgreich ins Feedbackgespräch: Strategien für jede Führungskraft
Erfolgreich ins Feedbackgespräch: Strategien für jede Führungskraft

Die Bedeutung von Feedbackgesprächen

Feedbackgespräche stellen für viele Führungskräfte eine Herausforderung dar. Sie bieten eine wertvolle Gelegenheit zur Kommunikation, können jedoch auch zur Belastungsprobe werden. Damit diese Gespräche konstruktiv verlaufen, ist eine gute Vorbereitung zentral.

Die Erwartung an die Vorbereitung

Eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Feedbackgespräch ist die Vorbereitung. Führungskräfte sollten sich im Vorfeld darüber im Klaren sein, welche Informationen sie ihren Mitarbeitenden vermitteln möchten. Zudem ist es hilfreich, einen klaren Rahmen zu definiert, um die wichtigsten Themen anzusprechen und Missverständnisse zu vermeiden.

Informelles vs. strukturiertes Feedback

Feedback kann sowohl informell als auch strukturiert sein. Informelles Feedback erfolgt häufig im Alltag und ist spontan. Hier ist es wichtig, aufmerksam zuzuhören und auf Bedürfnisse und Schwierigkeiten der Mitarbeitenden einzugehen. Strukturierte Gespräche hingegen sind gezielter und bieten die Möglichkeit, spezifische Punkte anzusprechen, die für die Entwicklung des Mitarbeitenden von Bedeutung sind.

Eine offene Feedback-Kultur fördern

Für ein effektives Feedback ist die Schaffung einer offenen Feedback-Kultur entscheidend. Mitarbeitende sollten sich sicher fühlen, um offen ihre Anliegen und Vorschläge zu äußern. Eine solche Kultur kann durch regelmäßige Gespräche und einen respektvollen, konstruktiven Dialog gefördert werden.

Wertvolle Fragestellungen für Feedbackgespräche

  • Was schätzen Sie an Ihrer Arbeit?
  • Was läuft gut, und wo sehen Sie Probleme?
  • Welche Unterstützung benötigen Sie, um erfolgreich zu sein?

Diese Fragen helfen nicht nur, die Perspektive des Mitarbeitenden besser zu verstehen, sondern eröffnen auch Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Worauf sollte man im Feedbackgespräch verzichten?

Vermeiden Sie persönliche Angriffe oder unprofessionelles Verhalten. Ein Feedbackgespräch sollte immer respektvoll und auf die Arbeit bezogen bleiben. Emotionen aus dem Affekt sollten außen vor bleiben, um eine sachliche Kommunikation zu gewährleisten.

Über den Autor

Dominic Baum

Als Digitalstratege mit langjähriger Erfahrung im Recruiting verbindet er klassische Stellenvermarktung mit modernen, automatisierten Lösungen. Schon als Gründer seiner eigenen Agentur, welche er gewinnbringend verkauft hat, entwickelte er Social-Recruiting-Strategien für den Mittelstand. Heute verantwortet er die digitale Entwicklung von 18 Lokalradios und sorgt dafür, dass Recruiting effizienter, skalierbarer und sichtbarer wird – für Unternehmen wie Bewerber.

Mediadaten anfordern

Bitte füllen Sie das nachstehende Formular aus, um die Mediadaten von Any Job anzufordern.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.

Kontakt aufnehmen

Bitte fülle das nachstehende Formular aus und teile uns mit, worum es bei Deinem Anliegen geht. Einer unserer freundlichen Mitarbeiter wird sich zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.