Hast du bereits einen Abschluss, möchtest dich aber weiterentwickeln, ohne in deiner Karriere zurückzutreten? Ein berufsbegleitender Masterstudiengang könnte die ideale Lösung sein. In diesem Artikel erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt, was sie kosten und wie du dein Studium erfolgreich neben dem Job meistern kannst.
Ein berufsbegleitender Master ermöglicht dir eine akademische Weiterbildung während deiner Berufstätigkeit. Dieses Studienmodell bietet Flexibilität durch verschiedene Formate wie Fernstudium, Präsenz- oder hybride Studiengänge. Häufige Studienrichtungen sind BWL, Sozialer Arbeit, Bauingenieurwesen und IT.
Die Wahl der Studienform hängt von individuellen Bedürfnissen ab:
Die Kosten für ein berufsbegleitendes Masterstudium können stark variieren. Es gibt jedoch verschiedene Wege, die Finanzierung zu sichern:
Die gängigen Voraussetzungen umfassen in der Regel einen ersten Hochschulabschluss und berufliche Erfahrung. Einige Programme erlauben den Zugang auch ohne Bachelor, abhängig von der Berufserfahrung und Eignungstests.
Ein berufsbegleitender Master ist eine hervorragende Möglichkeit, deine Karriere voranzutreiben, ohne auf dein Einkommen verzichten zu müssen. Mit einer fundierten Planung und dem richtigen Maß an Organisation wird der Balanceakt zwischen Job und Studium nicht nur möglich, sondern auch lohnend.
Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.
Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.