Die rasante Geschwindigkeit des Arbeitslebens kann dazu führen, dass man sich überfordert fühlt und eine Pause benötigt. Eine berufliche Auszeit kann helfen, neue Kraft zu schöpfen und persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung zu ermöglichen. Möglichkeiten wie Sabbaticals oder Bildungsferien sind häufige Wege, um sich eine Auszeit zu nehmen.
Ein Sabbatical, auch Sabbatjahr genannt, ermöglicht eine längere Auszeit vom Job, oft mit einem Teil des Gehalts. Arbeitnehmer:innen müssen im Voraus einen Betrag ihres Gehalts einsparen, um während der Auszeit weiterhin Gehalt zu erhalten. Die genauen Regelungen variieren je nach Arbeitgeber und Land.
Unbezahlter Urlaub stellt eine flexible Option dar, wenn kein Sabbatical angeboten wird. Hierbei erhält man jedoch während der Freistellung kein Gehalt, wodurch eine sorgfältige finanzielle Planung erforderlich ist.
In vielen Ländern haben Arbeitnehmer:innen Anspruch auf bezahlten Bildungsurlaub, um an anerkannten Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen. Diese Form der Auszeit fördert die berufliche und persönliche Weiterentwicklung und kann auf verschiedene Themen ausgeweitet werden.
Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.
Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.