Radio Group Logo
Beitragsbild zum Thema Arbeiten nach der Rente: Möglichkeiten und rechtliche Aspekte
Arbeiten nach der Rente: Möglichkeiten und rechtliche Aspekte

Einleitung

Immer mehr ältere Menschen zeigen den Wunsch, über die Regelaltersgrenze hinaus aktiv im Berufsleben zu bleiben. Arbeitgeber sind gefordert, dies rechtssicher zu gestalten und die Vorteile erfahrener Mitarbeiter optimal zu nutzen.

Flexible Arbeitsmodelle für Rentner

Der gesellschaftliche Trend hin zu längeren Arbeitszeiten sorgt dafür, dass die Politik derzeit über Änderungen der gesetzlichen Regelungen diskutiert. Dies könnte die Beschäftigung von Rentnerinnen und Rentnern in Unternehmen erleichtern.

Wichtige rechtliche Grundlagen

  • Erreichen des Renteneintrittsalters: Ein Arbeitsverhältnis endet nicht automatisch mit dem Erreichen des Renteneintrittsalters. Eine Regelung im Arbeitsvertrag kann festlegen, dass das Arbeitsverhältnis weiterläuft.
  • Hinausschiebensvereinbarung: Arbeitgeber können mit ihren Mitarbeitenden während des laufenden Arbeitsverhältnisses vereinbaren, den Zeitpunkt des Renteneintritts nach hinten zu verschieben. Diese Vereinbarung sollte schriftlich festgehalten werden.

Rückkehr von Rentnern in den Betrieb

Wenn ehemalige Mitarbeitende im Rentenalter zurückgeholt werden, handelt es sich dabei um eine Neueinstellung. Dies unterliegt den allgemeinen Befristungsregelungen, wobei eine einfache Anstellung ohne spezifische Gründe oft problematisch ist.

Vorteile rechtssicherer Vereinbarungen

Die Hinausschiebensvereinbarung birgt im Vergleich zu einer neuen Befristung viele Vorteile. Sie ermöglicht eine einvernehmliche Regelung des Endes der Beschäftigung und erspart die Suche nach einem rechtssicheren Befristungsgrund. Dennoch sollte sie mit Bedacht und nicht in mehreren aufeinanderfolgenden Vereinbarungen genutzt werden, um Rechtsmissbrauch zu vermeiden.

Fazit

Die Weiterbeschäftigung von Rentnern stellt eine Win-Win-Situation für Unternehmen und Mitarbeitende dar. Durch rechtssichere Vereinbarungen und die frühzeitige Planung des Übergangs in die Rente können Arbeitgeber fachlich versierte und erfahrene Unterstützung langfristig binden.

Über den Autor

Dominic Baum

Als Digitalstratege mit langjähriger Erfahrung im Recruiting verbindet er klassische Stellenvermarktung mit modernen, automatisierten Lösungen. Schon als Gründer seiner eigenen Agentur, welche er gewinnbringend verkauft hat, entwickelte er Social-Recruiting-Strategien für den Mittelstand. Heute verantwortet er die digitale Entwicklung von 18 Lokalradios und sorgt dafür, dass Recruiting effizienter, skalierbarer und sichtbarer wird – für Unternehmen wie Bewerber.

Kontakt aufnehmen

Bitte fülle das nachstehende Formular aus und teile uns mit, worum es bei Deinem Anliegen geht. Einer unserer freundlichen Mitarbeiter wird sich zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.