Die HR-Funktion steht vor fundamentalen Veränderungen, die mit der digitalen Revolution und den bedeutenden Fortschritten in der Künstlichen Intelligenz (KI) zusammenhängen. In den kommenden Jahren sind weitreichende Transformationen zu erwarten, die nicht nur die operativen Abläufe, sondern auch das gesamte Rollenverständnis von HR nachhaltig beeinflussen werden.
Aktuelle Studien zeigen, dass bis zu 70 Prozent der traditionellen HR-Aufgaben durch Automatisierung betroffen sein könnten. Diese Entwicklung gesellt sich zu einer Vielzahl globaler Herausforderungen, etwa geopolitischen Konflikten und demografischen Wandel, was einen signifikanten Transformationsdruck erzeugt.
Im Zuge der Transformation wird die Nachfrage nach technischen Fachkräften steigen, doch gleichzeitig erfordern menschliche Qualitäten wie Kreativität und Empathie eine stärkere Berücksichtigung. Während Maschinen Routineaufgaben übernehmen, können sich Mitarbeiter auf komplexere, ethischere Herausforderungen konzentrieren.
Die anstehenden Veränderungen erfordern von HR nicht nur Mut und Weitsicht, sondern auch die Bereitschaft, traditionelles Denken zu hinterfragen. Künftige HR-Profis werden die Rolle des People Managements neu definieren müssen, wobei der Fokus auf einem menschenzentrierten Ansatz liegen sollte. Veranstaltungen und Workshops bieten wertvolle Einblicke und Werkzeuge, um dieser Neuausrichtung gerecht zu werden.
Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.
Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.