Radio Group Logo
Beitragsbild zum Thema Freundschaften im Büro: Der Schlüssel zu höherer Produktivität
Freundschaften im Büro: Der Schlüssel zu höherer Produktivität

Freundschaften am Arbeitsplatz steigern die Produktivität

Die Bedeutung von sozialen Beziehungen am Arbeitsplatz wird immer deutlicher. Eine aktuelle Studie zeigt, dass etwa 82% der Beschäftigten in Deutschland angeben, dass ein starkes Gemeinschaftsgefühl ihre Produktivität und mentale Gesundheit fördert. Freundschaften im Büro wirken verschiedensten Herausforderungen entgegen und steigern das allgemeine Wohlbefinden.

Der Einfluss auf die Generation Z

Besonders für die jüngeren Generationen, vor allem die Generation Z, sind soziale Bindungen am Arbeitsplatz entscheidend. Studien zeigen, dass 30% dieser Gruppe bereits einen Job aufgegeben haben, weil sie sich im Team nicht wohl fühlten. Im Vergleich dazu ist dieser Prozentsatz bei älteren Generationen deutlich niedriger. Arbeitgeber sind gefordert, ein Umfeld zu schaffen, das die Bildung von Freundschaften begünstigt.

Engagement und Zufriedenheit durch soziale Kontakte

Enger Kontakt zu Kollegen führt nicht nur zu höherem Engagement, sondern trägt auch zur Steigerung der Zufriedenheit und damit zu besseren Arbeitsergebnissen bei. Der Teamgeist, der durch gegenseitige Unterstützung und Freundschaften entsteht, ist besonders in arbeitsreichen und stressigen Phasen von entscheidender Bedeutung.

Unterstützung beim Networking

Eine interessante Erkenntnis der Studie ist, dass 86% der Befragten ihre freundschaftlichen Kontakte am Arbeitsplatz pflegen. Zudem treffen sich 69% außerhalb der Arbeit, um Beziehungen weiter zu festigen. Unternehmen sollten diese Entwicklung aktiv unterstützen und Gelegenheiten schaffen, um den Zusammenhalt im Team zu fördern, vor allem in hybriden Arbeitsmodellen.

Ein starkes Miteinander kann nicht nur die Produktivität erhöhen, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit und die Bindung ans Unternehmen nachhaltig verbessern.

Über den Autor

Dominic Baum

Als Digitalstratege mit langjähriger Erfahrung im Recruiting verbindet er klassische Stellenvermarktung mit modernen, automatisierten Lösungen. Schon als Gründer seiner eigenen Agentur, welche er gewinnbringend verkauft hat, entwickelte er Social-Recruiting-Strategien für den Mittelstand. Heute verantwortet er die digitale Entwicklung von 18 Lokalradios und sorgt dafür, dass Recruiting effizienter, skalierbarer und sichtbarer wird – für Unternehmen wie Bewerber.

Mediadaten anfordern

Bitte füllen Sie das nachstehende Formular aus, um die Mediadaten von Any Job anzufordern.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.

Kontakt aufnehmen

Bitte fülle das nachstehende Formular aus und teile uns mit, worum es bei Deinem Anliegen geht. Einer unserer freundlichen Mitarbeiter wird sich zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.