Radio Group Logo
Beitragsbild zum Thema Neues Audit für Diversity: Wie Unternehmen Vielfalt strategisch fördern können
Neues Audit für Diversity: Wie Unternehmen Vielfalt strategisch fördern können

Einführung in das Audit „Beruf & Vielfalt“

Die Förderung von Vielfalt in Unternehmen erfordert mehr als nur gute Absichten. Es bedarf klarer Strukturen und definierter Ziele. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, haben die Charta der Vielfalt und die Berufundfamilie Service GmbH ein neues Audit namens „Beruf & Vielfalt“ ins Leben gerufen.

Der Prozess des Audits

Das Audit umfasst einen dreimonatigen strukturierten Prozess, der verschiedene Elemente beinhaltet:

  • Eine umfassende Statusanalyse
  • Kulturbilderhebung
  • Workshops zur Entwicklung einer Vielfaltsstrategie
  • Managementgespräche
  • Erstellung eines konkreten Handlungsprogramms

Abgeschlossen wird der Prozess durch eine Begutachtung durch ein Kuratorium, in dem Vertreter aus verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft und Wissenschaft sitzen.

Ziele und Nutzen

Das Ziel des Audits ist es, Unternehmen die Möglichkeit zu geben, Vielfalt gezielt zu managen und nachhaltig in der Organisationskultur zu verankern. Dies geschieht unabhängig von Branche, Größe oder Ausrichtung der Organisation.

Vielfalt langfristig verankern

Eine erfolgreich durchgeführte Auditierung ermöglicht es Unternehmen, alle drei Jahre eine Folgezertifizierung zu beanspruchen. Dadurch können sie ihre vielfaltsorientierte Personalpolitik kontinuierlich weiterentwickeln und an neue schon bestehenden oder sich verändernden Diversity-Dimensionen anpassen.

Förderung einer inklusiven Kultur

Ein vielfältiges und anerkennendes Arbeits- oder Studienumfeld fördert nicht nur das Potenzial der Mitarbeiter, sondern steigert auch die gesamte Attraktivität als Arbeitgeber. Durch die Umsetzung effektiver Maßnahmen können Organisationen Fachkräfte besser gewinnen und langfristig binden.

Über den Autor

Dominic Baum

Als Digitalstratege mit langjähriger Erfahrung im Recruiting verbindet er klassische Stellenvermarktung mit modernen, automatisierten Lösungen. Schon als Gründer seiner eigenen Agentur, welche er gewinnbringend verkauft hat, entwickelte er Social-Recruiting-Strategien für den Mittelstand. Heute verantwortet er die digitale Entwicklung von 18 Lokalradios und sorgt dafür, dass Recruiting effizienter, skalierbarer und sichtbarer wird – für Unternehmen wie Bewerber.

Mediadaten anfordern

Bitte füllen Sie das nachstehende Formular aus, um die Mediadaten von Any Job anzufordern.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.

Kontakt aufnehmen

Bitte fülle das nachstehende Formular aus und teile uns mit, worum es bei Deinem Anliegen geht. Einer unserer freundlichen Mitarbeiter wird sich zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.