Radio Group Logo
Beitragsbild zum Thema Inklusion im Unternehmen: Chancen und Herausforderungen meistern
Inklusion im Unternehmen: Chancen und Herausforderungen meistern

Inklusion als Chance für Unternehmen

Inklusion wird häufig als bürokratische Anforderung wahrgenommen, doch tatsächlich birgt sie großes Potenzial für Unternehmen. Statt das Thema als lästige Pflicht zu betrachten, können Organisationen durch gezielte Inklusionsmaßnahmen neue Perspektiven gewinnen und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Die digitale Plattform inklusionsmatch

Eine innovative Lösung zur Förderung der Inklusion ist inklusionsmatch, eine digitale Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, geeignete Maßnahmen zur Inklusion von Menschen mit Behinderung zu identifizieren und erfolgreich umzusetzen. Die Plattform ist darauf ausgelegt, spezifische Inklusionspotenziale zu erkennen und Unternehmen mit sozialen Partnern zu vernetzen.

Vorteile von Inklusion im Unternehmen

  • Verringerung von Barrieren: Menschen mit Behinderung bringen nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch wichtige Lebenserfahrungen und eine hohe Motivation mit in den Job.
  • Ökonomische Vorteile: Inklusion kann die Mitarbeiterbindung stärken und damit Kosten sparen, die durch hohe Fluktuation entstehen können.
  • Förderung der Unternehmenskultur: Durch vielfältige Teams zeigt ein Unternehmen, dass es sich aktiv für soziale Verantwortung einsetzt, was das Employer Branding stärkt.
  • Zugang zu Fördermitteln: Viele Unternehmen sind sich der zahlreichen staatlichen Fördermöglichkeiten nicht bewusst, die ohne aktive Schritte ungenutzt bleiben.

Praktische Maßnahmen zur Inklusion

Unternehmen können relativ einfach inklusiv arbeiten, indem sie beispielsweise:

  • Stellenausschreibungen klar und inklusiv formulieren, um Menschen mit Behinderung gezielt anzusprechen.
  • Bewerbungsprozesse barrierefrei gestalten und alternative Formate anbieten.
  • Inklusive Lieferketten fördern, indem sie soziale Unternehmen als Partner einbinden.

Inklusion als strategische Chance

Langfristig sollten Unternehmen Inklusion nicht als Pflichtaufgabe, sondern als strategische Möglichkeit begreifen, ihre Arbeitgebermarke zu stärken und nachhaltigen Erfolg zu erzielen. Besonders für mittelständische Unternehmen, die häufig noch Ausgleichsabgaben zahlen, kann eine strategische Ausrichtung auf Inklusion eine spannende Chance sein, Kosten zu senken und gleichzeitig einen sozialen Mehrwert zu generieren.

Fazit

Inklusion in Unternehmen ist weit mehr als das Erfüllen gesetzlicher Vorgaben. Sie bietet die Möglichkeit, Talente zu erschließen, Innovationskraft zu fördern und die Unternehmenskultur zu bereichern. Plattformen wie inklusionsmatch helfen dabei, diese wichtige Aufgabe effektiv zu gestalten.

Über den Autor

Dominic Baum

Als Digitalstratege mit langjähriger Erfahrung im Recruiting verbindet er klassische Stellenvermarktung mit modernen, automatisierten Lösungen. Schon als Gründer seiner eigenen Agentur, welche er gewinnbringend verkauft hat, entwickelte er Social-Recruiting-Strategien für den Mittelstand. Heute verantwortet er die digitale Entwicklung von 18 Lokalradios und sorgt dafür, dass Recruiting effizienter, skalierbarer und sichtbarer wird – für Unternehmen wie Bewerber.

Mediadaten anfordern

Bitte füllen Sie das nachstehende Formular aus, um die Mediadaten von Any Job anzufordern.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.

Kontakt aufnehmen

Bitte fülle das nachstehende Formular aus und teile uns mit, worum es bei Deinem Anliegen geht. Einer unserer freundlichen Mitarbeiter wird sich zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.