Radio Group Logo
Beitragsbild zum Thema Steuerliche Vorteile von Ferienjobs für Schüler und Studenten
Steuerliche Vorteile von Ferienjobs für Schüler und Studenten

Ferienjobs und ihre steuerlichen Regelungen

Für viele Schülerinnen, Schüler und Studierende gehört das Arbeiten in den Ferien zum Alltag. Diese kurzfristigen Beschäftigungen sind in der Regel lohnsteuerpflichtig, jedoch profitieren die meisten Ferienjobber von steuerlichen Freigrenzen.

Steuerklasse und Freibeträge

Schüler und Studenten arbeiten in der Regel in Steuerklasse I, was bedeutet, dass sie bis zu einem Monatslohn von etwa 1.113,50 Euro keine Lohnsteuer zahlen müssen. Dies entspricht einem jährlichen Einkommen von rund 13.362 Euro.

Voraussetzungen für steuerfreie Jobs

  • Die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) müssen dem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden.
  • Es sollte sich um das erste Beschäftigungsverhältnis handeln.
  • Die Steuer-Identifikationsnummer und das Geburtsdatum sind erforderlich.

Steuern zurückholen

Sollten dennoch Steuern einbehalten werden, können Schüler und Studierende diese durch eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt zurückfordern. Dies ist wichtig, da ein betrieblicher Lohnsteuerjahresausgleich durch den Arbeitgeber nur bei kontinuierlicher Beschäftigung über das gesamte Jahr möglich ist.

Alternative: Pauschalbesteuerung

Für geringfügige Beschäftigungen bis zu 556 Euro pro Monat bieten sich Pauschalbesteuerungsoptionen an. Diese können jedoch nur unter bestimmten Bedingungen in Anspruch genommen werden und sind meistens nicht die erste Wahl für Schüler und Studenten.

Besondere Regelungen in der Landwirtschaft

Aushilfskräfte in der Landwirtschaft profitieren von noch günstigeren steuerlichen Regelungen mit einer Pauschalsteuer von nur fünf Prozent.

Übungsleiterpauschale als Option

Zusätzlich haben Ferienjobber die Möglichkeit, Einnahmen aus Tätigkeiten als Übungsleiter oder Betreuer bis zu 3.000 Euro steuerfrei zu halten, was besonders für ähnliche Nebenjobs in Bildungseinrichtungen gilt.

Über den Autor

Dominic Baum

Als Digitalstratege mit langjähriger Erfahrung im Recruiting verbindet er klassische Stellenvermarktung mit modernen, automatisierten Lösungen. Schon als Gründer seiner eigenen Agentur, welche er gewinnbringend verkauft hat, entwickelte er Social-Recruiting-Strategien für den Mittelstand. Heute verantwortet er die digitale Entwicklung von 18 Lokalradios und sorgt dafür, dass Recruiting effizienter, skalierbarer und sichtbarer wird – für Unternehmen wie Bewerber.

Mediadaten anfordern

Bitte füllen Sie das nachstehende Formular aus, um die Mediadaten von Any Job anzufordern.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.

Kontakt aufnehmen

Bitte fülle das nachstehende Formular aus und teile uns mit, worum es bei Deinem Anliegen geht. Einer unserer freundlichen Mitarbeiter wird sich zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.