Radio Group Logo
Beitragsbild zum Thema Ferienjobs: Wichtige arbeitsrechtliche Aspekte für Sommerjobber
Ferienjobs: Wichtige arbeitsrechtliche Aspekte für Sommerjobber

Ferienjobber: Eine gefragte Arbeitskraft

Ferienjobs sind bei Schülern und Studierenden äußerst beliebt, da sie während der Ferienzeit eine wertvolle Möglichkeit zur Erwerbstätigkeit bieten. Diese kurzfristigen Beschäftigungen gelten jedoch besonderen arbeitsrechtlichen Regeln, die sowohl für die Arbeitnehmenden als auch für die Arbeitgeber von Bedeutung sind.

Art des Arbeitsverhältnisses

Ferienjobber werden in der Regel auf der Basis eines befristeten Arbeitsvertrags beschäftigt. Dieses Arbeitsverhältnis endet automatisch, wenn die vereinbarte Zeit abgelaufen ist, ohne dass eine Kündigung erforderlich ist. Während der Beschäftigung haben Ferienjobber jedoch ähnliche Rechte wie reguläre Arbeitnehmer, z.B. das Recht auf Entgeltfortzahlung.

Kurzfristige Beschäftigung

Ferienjobs fallen häufig unter die Regelung der kurzfristigen Beschäftigung. Das bedeutet, dass sie auf maximal drei Monate oder 70 Arbeitstage innerhalb eines Jahres befristet sein dürfen. Arbeitgeber müssen diese Beschäftigungen anmelden und den Krankenversicherungsschutz nachweisen.

Mindestlohn und spezielle Vorschriften

Das Mindestlohngesetz gilt auch für Ferienjobber, jedoch lediglich für volljährige Beschäftigte. Minderjährige haben, solange sie noch nicht ausgebildet sind, keinen Anspruch auf Mindestlohn. Zusätzlich gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz, das besondere Bestimmungen zur Arbeitszeit und den Tätigkeiten für junge Arbeitnehmer vorsieht.

Besonderheiten beim Jugendarbeitsschutz

Das Jugendarbeitsschutzgesetz unterscheidet zwischen den verschiedenen Altersgruppen von Ferienjobbern. Grundsätzlich ist die Beschäftigung von Kindern unter 15 Jahren verboten, es sei denn, die Tätigkeit erfüllt bestimmte Voraussetzungen. Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren dürfen unter bestimmten Bedingungen arbeiten, jedoch sind ihre Arbeitszeiten und -bedingungen strenger reguliert.

Arbeiten auf gefährliche Tätigkeiten vermeiden

Das Gesetz schließt auch bestimmte gefährliche Arbeiten für minderjährige Ferienjobber aus. Dazu zählen Tätigkeiten, die gesundheitliche Risiken darstellen oder bei denen die Sicherheit gefährdet sein könnte. Arbeitgeber sollten sicherstellen, dass diese Vorschriften eingehalten werden.

Über den Autor

Dominic Baum

Als Digitalstratege mit langjähriger Erfahrung im Recruiting verbindet er klassische Stellenvermarktung mit modernen, automatisierten Lösungen. Schon als Gründer seiner eigenen Agentur, welche er gewinnbringend verkauft hat, entwickelte er Social-Recruiting-Strategien für den Mittelstand. Heute verantwortet er die digitale Entwicklung von 18 Lokalradios und sorgt dafür, dass Recruiting effizienter, skalierbarer und sichtbarer wird – für Unternehmen wie Bewerber.

Mediadaten anfordern

Bitte füllen Sie das nachstehende Formular aus, um die Mediadaten von Any Job anzufordern.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.

Kontakt aufnehmen

Bitte fülle das nachstehende Formular aus und teile uns mit, worum es bei Deinem Anliegen geht. Einer unserer freundlichen Mitarbeiter wird sich zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.