Radio Group Logo
Beitragsbild zum Thema Gehaltsextras: Chancen und Risiken für Arbeitgeber und Mitarbeitende
Gehaltsextras: Chancen und Risiken für Arbeitgeber und Mitarbeitende

Einführung in Gehaltsextras

Gehaltsextras, auch als geldwerte Vorteile bekannt, erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie bieten sowohl für Arbeitgeber als auch für Mitarbeitende zahlreiche Vorteile, müssen jedoch sorgfältig behandelt werden, um rechtliche und steuerliche Probleme zu vermeiden.

Vorteile von Gehaltsextras

Zusätzliche Leistungen neben dem regulären Gehalt sind in vielen Unternehmen Standard geworden. Diese Extras können verschiedene Formen annehmen, wie:

  • Tank- oder Einkaufsgutscheine
  • Mitgliedschaften in Fitnessstudios
  • Fahrtkostenzuschüsse

Die steuerlichen Vorteile sind ein wesentlicher Anreiz für Unternehmen, diese Gehaltsextras anzubieten. jedoch ist eine gründliche Recherche und Planung erforderlich.

Herausforderungen und Nachteile

Neu eingeführte Gehaltsextras können zwar kurzfristig attraktiv erscheinen, doch sie tragen oft unerwartete Risiken in sich:

  • Komplexe steuerliche Anforderungen können zu Nachversteuerungen führen.
  • Die Verwaltung dieser Extras kann zusätzlichen Aufwand und Kosten verursachen.
  • Nachträgliche Steuern und Sozialversicherungsbeiträge können die ursprünglich erwarteten Einsparungen schnell aufzehren.

Ein Beispiel verdeutlicht das Risiko: Bei der Lohnsteuerprüfung können unvorhergesehene Nachversteuerungen erheblich sein, wenn jahrelang steuerfreie Zahlungen erhalten wurden.

Die Bedeutung einer sorgfältigen Planung

Arbeitgeber sollten die Einführung von Gehaltsextras nicht halbherzig angehen. Die Bedeutung präziser rechtlicher Rahmenbedingungen und der Einhaltung geltender Vorschriften kann nicht genug betont werden. Schadhafte Beratung und mangelnde Aufklärung über die Risiken sind häufig die Ursache für unnötige Probleme.

Fazit

Gehaltsextras sind ein wertvolles Instrument zur Steigerung der Mitarbeiterbindung und -motivation, erfordern jedoch eine sorgfältige und durchdachte Umsetzung. Nur wenn die steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden, können Unternehmen und Mitarbeitende von diesen Maßnahmen profitieren.

Über den Autor

Dominic Baum

Als Digitalstratege mit langjähriger Erfahrung im Recruiting verbindet er klassische Stellenvermarktung mit modernen, automatisierten Lösungen. Schon als Gründer seiner eigenen Agentur, welche er gewinnbringend verkauft hat, entwickelte er Social-Recruiting-Strategien für den Mittelstand. Heute verantwortet er die digitale Entwicklung von 18 Lokalradios und sorgt dafür, dass Recruiting effizienter, skalierbarer und sichtbarer wird – für Unternehmen wie Bewerber.

Mediadaten anfordern

Bitte füllen Sie das nachstehende Formular aus, um die Mediadaten von Any Job anzufordern.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.

Kontakt aufnehmen

Bitte fülle das nachstehende Formular aus und teile uns mit, worum es bei Deinem Anliegen geht. Einer unserer freundlichen Mitarbeiter wird sich zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.