Radio Group Logo
Beitragsbild zum Thema Altersdiskriminierung in Stellenanzeigen: Ein Urteil des LAG
Altersdiskriminierung in Stellenanzeigen: Ein Urteil des LAG

Altersdiskriminierung in Stellenanzeigen: Was sagt das Urteil?

Die Rechtsprechung hat verdeutlicht, dass bestimmte Formulierungen in Stellenanzeigen diskriminierend wirken können. So wird der Begriff „Digital Native“ oft als Ausschlusskriterium für ältere Bewerber angesehen. Dies hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg in einem kürzlich gefällten Urteil (Akt.Z. 17 Sa 2/24) entschieden.

Der Fall im Detail

In einem konkreten Fall bewarb sich ein älterer Diplomwirtschaftsjurist auf eine Stelle als „Manager Corporate Communication“ in einem internationalen Unternehmen für Sportartikel. Die Stellenanzeige umschrieb die gewünschten Kenntnisse mit der Formulierung „Als Digital Native fühlst Du Dich…“. Dieser Hinweis führte zu einer beschlossenen Entschädigung von 7.500 Euro, nachdem der Bewerber eine Altersdiskriminierung geltend machte.

Die Bedeutung des Begriffs „Digital Native“

Die Richter argumentierten, dass die Bezeichnung „Digital Native“ in der gängigen Verwendung vor allem jüngere Generationen anspricht, die mit digitalen Technologien aufgewachsen sind. Wenn ein Unternehmen digitale Kompetenz betonen möchte, sollte dies neutral formuliert werden, um Diskriminierungen zu vermeiden.

Relevanz für Arbeitgeber

  • Stellenanzeigen sollten klar und inklusiv formuliert sein.
  • Begriffe, die eine Altersgrenze implizieren, sind zu vermeiden.
  • Alternative Beschreibungen, die die geforderten Fähigkeiten betonen, sind ratsam.

Zusammenfassung

Arbeitgeber müssen sich der rechtlichen Konsequenzen bewusst sein, die aus Altersdiskriminierung in Stellenanzeigen resultieren können. Eine inklusive Ansprache fördert nicht nur Chancengleichheit, sondern schützt auch vor möglichen rechtlichen Auseinandersetzungen.

Über den Autor

Dominic Baum

Als Digitalstratege mit langjähriger Erfahrung im Recruiting verbindet er klassische Stellenvermarktung mit modernen, automatisierten Lösungen. Schon als Gründer seiner eigenen Agentur, welche er gewinnbringend verkauft hat, entwickelte er Social-Recruiting-Strategien für den Mittelstand. Heute verantwortet er die digitale Entwicklung von 18 Lokalradios und sorgt dafür, dass Recruiting effizienter, skalierbarer und sichtbarer wird – für Unternehmen wie Bewerber.

Mediadaten anfordern

Bitte füllen Sie das nachstehende Formular aus, um die Mediadaten von Any Job anzufordern.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.

Kontakt aufnehmen

Bitte fülle das nachstehende Formular aus und teile uns mit, worum es bei Deinem Anliegen geht. Einer unserer freundlichen Mitarbeiter wird sich zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.