Radio Group Logo
Beitragsbild zum Thema Führung und Kultur neu denken: Die Skill-powered Organisation
Führung und Kultur neu denken: Die Skill-powered Organisation

Die Evolution hin zu skill-powered Organisationen

In der heutigen Geschäftswelt sind Unternehmen zunehmend angehalten, ihre Führungsstrukturen zu überdenken. Das Konzept der skill-powered Organisation stellt die Fähigkeiten der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt und benötigt ein neues Führungs- und Kulturverständnis.

Veränderung der Unternehmens- und Führungskultur

In einer skill-powered Organisation wird der Fokus von starren Hierarchien und festgelegten Jobrollen auf einen dynamischen, kompetenzbasierten Ansatz verlagert. Damit einher geht die Notwendigkeit, klassische Machtstrukturen aufzubrechen und ein Umfeld zu schaffen, das auf Skills, kontinuierlichem Lernen und Teamarbeit basiert.

Die Neuordnung der Skills

Mit der prognostizierten Entstehung neuer Arbeitsplätze und dem Verschwinden traditioneller Tätigkeiten ist es essenziell, dass Mitarbeitende neue Fähigkeiten erlernen. Skills werden zur entscheidenden Währung in der modernen Arbeitswelt, und Unternehmen müssen ihre Organisation entsprechend anpassen.

Bedarf an neuen Führungsansätzen

Führungskräfte in skill-powered Organisationen stehen vor der Herausforderung, ihre Rolle neu zu definieren. Statt die Hauptverantwortung für die Personalführung zu übernehmen, müssen sie sich auf die Koordination und den effektiven Einsatz von Mitarbeitenden konzentrieren. Entwicklungscoaching wird zudem zu einer wesentlichen Aufgabe, um Mitarbeitende bei ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Kulturelle Veränderungen etablieren

Um erfolgreich zu sein, müssen skill-powered Organisationen kulturelle Veränderungen anstoßen. Dazu gehören:

  • Von Delegation zu Vertrauen: Mitarbeitende benötigen die Freiheit, ihre Fähigkeiten bestmöglich einzusetzen.
  • Von Silos zu Teamarbeit: Die Zugehörigkeit zu verschiedenen Teams wird gefördert, um Talente zu binden.
  • Von Wissensmonopolen zu kontinuierlichem Lernen: Stetiger Wissenstransfer und Lernkultur werden zur Norm.
  • Von Top-Down zu Feedback-Kultur: Leistungsbeurteilungen erfolgen nicht mehr einseitig, sondern basieren auf offenem Austausch.

Die Herausforderung der Transformation

Der Weg zur skill-powered Organisation erfordert Zeit und konsequente Umsetzung. Unternehmen müssen ihre Strategien überdenken und die vorhandenen Fähigkeiten der Mitarbeitenden in den Blick nehmen, um nachhaltig erfolgreich zu sein.

Über den Autor

Dominic Baum

Als Digitalstratege mit langjähriger Erfahrung im Recruiting verbindet er klassische Stellenvermarktung mit modernen, automatisierten Lösungen. Schon als Gründer seiner eigenen Agentur, welche er gewinnbringend verkauft hat, entwickelte er Social-Recruiting-Strategien für den Mittelstand. Heute verantwortet er die digitale Entwicklung von 18 Lokalradios und sorgt dafür, dass Recruiting effizienter, skalierbarer und sichtbarer wird – für Unternehmen wie Bewerber.

Mediadaten anfordern

Bitte füllen Sie das nachstehende Formular aus, um die Mediadaten von Any Job anzufordern.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.

Kontakt aufnehmen

Bitte fülle das nachstehende Formular aus und teile uns mit, worum es bei Deinem Anliegen geht. Einer unserer freundlichen Mitarbeiter wird sich zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.