In Zeiten von Veränderungen und Transformationen ist Interim Management ein gefragtes Instrument für viele Unternehmen. Laut einer jüngsten Analyse hat sich die Nachfrage nach Interim Managern mit HR-Fachwissen stark erhöht, insbesondere in Branchen, die sich aktiv mit Change Management beschäftigen.
Die Studie zeigt, dass im vergangenen Jahr 12 Prozent der Interimsmandate auf HR-Kompetenzen entfielen, während 21 Prozent der Projekte generalistische Kompetenzen für Führungspositionen benötigten. Der Bedarf an Interim Managern im HR-Bereich wird besonders in der Automobilindustrie, im Gesundheitswesen und im Maschinenbau sichtbar.
Ein klarer Trend zeigt sich in der zunehmenden Spezialisierung auf HR-Technologien. Der Einsatz von Interim Managern in Bereichen wie Payrolling und der Einführung neuer IT-gestützter HR-Lösungen steigt, was die Notwendigkeit von Fachwissen unterstreicht.
Die Mehrheit der Interim Manager im HR-Bereich ist erfahren, mit einem Altersdurchschnitt, der sich im Bereich von 56 bis 65 Jahren bewegt. Dies deutet darauf hin, dass Unternehmen auf bewährte Expertise setzen.
Trotz der wachsenden Nachfrage sehen Interim Manager oft Herausforderungen, wenn es um informelle Strukturen in Unternehmen geht. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter ausreichend über die Rolle und die Ziele des Interim Managers informieren, um die Integrationsprozesse zu erleichtern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Interim Management im HR-Bereich eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung von Unternehmen in Transformationsprozessen einnimmt. Interim Manager bringen nicht nur fachliche Expertise, sondern auch wichtige Soft Skills mit, die für den Erfolg solcher Projekte entscheidend sind.
Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.
Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
🔐 Wir behandeln Ihre Daten sicher und vertraulich.